Erste Deutschlandtournee der Jugendblaskapelle Lambert Steiner aus Sanktanna
Zur 58. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting hat das St. Gerhards-Werk Stuttgart eingeladen. Unter dem Motto „Maria, unsere Mutter, mit Christus im Zentrum“ versammelten sich am 8. und 9. Juli zu vier Gottesdiensten zahlreiche Donauschwaben aus Deutschland, Osterreich, Sudosteuropa und Übersee.
Die Jugendblaskapelle aus Sanktanna im Banat, das den Namen des einst international bekannten Kapellmeisters, Lambert Steiner trägt, war vier Jahre ( Frühjahr 2013 ) zuvor mit Hilfe der Stadtverwaltung von Sanktanna, dem Vorsitzenden Johann Kerner vom Verein „Valores", Hilfe-Jugend-Kultur e.V.“ mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz sowie dem Kulturbeauftragten der HOG Sanktanna Anton Bleiziffer gegründet worden. Viele Instrumente, Partituren und Notenständer kamen als Spende aus Deutschland. Die 40 jugendlichen Musiker im Alter zwischen 7 bis 17 Jahren unter der Leitung von Professor Dan Miculiţ begleiteten zusammen mit den Marienmädchen aus Sanktanna alle Gottesdienste der Wallfahrt mit geistlichen Melodien und beeindruckten durch den voluminösen und getragenen Klang ihres Ensembles. Finanziell ermöglicht wurden ihre mit viel Applaus bedachten Auftritte fern der Heimat durch den Verband der Diözesen Deutschlands in Bonn.
Pressebericht, Altöttinger Liebfrauenbote!
Pressebericht in der NZ Nr. 30-2017!
58. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting
„O Maria, hilf,
O Maria, hilf doch mir!
Ein armer Sünder kommt zu dir:
Im Leben und im Sterben
Laß uns nicht verderben!
Laß uns in keiner Todsünd’ sterben!
Steh uns bei im letzten Streit,
O Mutter der Barmherzigkeit!“
Diese Zeilen des „Altöttinger Wallfahrtsgebetes“, die jährlich von vielen hunderttausend Pilgern an der heiligen Stätte gebetet werden, geben die Stimmung der 58. Gelöbniswallfahrt wieder, die vom St. Gerhards Werk Stuttgart am 8. und 9. Juli in dem uralten Wallfahrtsort Altötting in Bayern organisiert worden ist. Die zweitägige Veranstaltung mit der Glaubenskundgebung, mit dem Vorabendgottesdienst, mit der Lichterprozession, mit der Prozession zur Basilika, mit dem Wort des Laien, mit dem Pontifikalamt und Marienliedersingen ein unvergessliches seelisches Erlebnis.