Deutschland 70% Deutschland
Vereinigte Staaten von Amerika 22% Vereinigte Staaten von Amerika
Kanada 1% Kanada
Rumänien 1% Rumänien

Total:

34

Länder
470111
Heute: 7
Gestern: 8
Diese Woche: 43
Dieser Monat: 98
Total: 470.111

Veranstaltungen

Hier werden Informationen über vergangene und zukünftige Veranstaltungen veröffentlicht.

Beim 30jährigen Jubiläums-Antonitreffen in Freiburg i.Br. am Samstag den 21. Januar 2017, dieses Jahr unter dem Motto „30Jahre Heimatgefühle – zwischen 2Welten“ wurde der Verein von Anneliese und Johann Kerner als Vorsitzender sowie Josef Zippel, (Denzlingen) Katharina Hell (Leingarten) Josef Budean (Freiburg) als Mitglieder vertreten. Neben einer Ehrenurkunde für den Initiator und Gründer dieser seit drei Jahrzehnte stattfindenden Treffen, übergab ich Anton Bleiziffer auch im Namen des Vereins ein 10ltr. Fass für den „Freiburger Singkreis“ und ein 20ltr. Fass der Blaskapelle „Eisenbahner Musikanten“ Neumarkter " Gansbräu Bier " als Dank für die gute, erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit.

 

Auch dieses festliche Antonitreffen findet, wie in den vielen Jahren zuvor, in dem Gemeindesaal der katholischen Pfarrei Sankt Petrus Canisius im Stadtteil Landwasser in Freiburg statt. Immer am dritten Samstag im Januar treffen sich Sanktannaer, Banater und einige wenige Freiburger um innerhalb der reichen und vielfältigen Festtagskultur der Banater Schwaben dieses einzigartige Fest zu feiern, initiiert von der Erinnerungskultur seines Heimatortes Sanktanna, durch Anton Bleiziffer. Wie in den dreijahrzehnten davor auch schon, war an diesem Jubeltag der Gemeindesaal wieder bis auf den letzten Platz belegt. Zu diesem 30jährigen Jubiläum wollten auch einige Ehrengäste herzlichst gratulieren: die Finanzministerin des Landes Baden-Württemberg, Edith Sitzmann, der Ministerialdirigent im Innenministerium in Stuttgart, Herbert Hellstern, der Ehrenbundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Bernhard Krastl mit Ehefrau Veronika, sowie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter Dietmar Leber mit Ehefrau Hiltrud.

Begonnen wurde jedes Treffen um 14 Uhr mit einigen Grußworten des Initiators und Leiter des Freiburger Singkreises Anton Bleiziffer. Anschließend singen alle Mitwirkende und Gäste gemeinsam das Antoni-Lied, das Namenstagslied der Sanktannaer. Musikalisch unterstützt und begleitet vor einigen Jahren noch, durch Familie Andreas Weber in vier Generationen und ergänzt durch Josef Rentz, Anton Bleiziffer und Josef Zippel.

 

Urkunde für Anton Bleiziffer, überreicht durch den Verein Valores.

 

Vortrag "Die Banater Stadtmusikanten" von Kathaina Hell.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier einige der Ehrengäste der   Veranstaltung :  ( von li. nach rechts ) Ministerialdirigent im Innenministerium des Landes BW , Herbert Hellstern, Hiltrud Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft Bernhard Krastl und seine Frau Veronika Krastl.

 

Pressebericht der Banater Post vom 05.02.2017 über die Veranstaltung

 

 

Am 1-sten August 2016 fand in Sanktanna-Banat, Rumänien im Katharina Ackermann Park der 3-te Interkulturelle Abend statt.

Vorher fand eine Ökumenische Ahnen und Totengedenken-Andacht bei der "Dreifaltigkeitsstatue" im Katharina Ackermann Park statt.

Beim Interkulturellen Abend war die Stadtkapelle aus Trostberg unter der Leitung des Dirigenten Josef (Sepp) Maurer, die Jugendblaskapelle Lamber-Steiner mit Dirigent prof.Dan Miculit aus Sanktanna, der deutsche Kirchenchor Sanktanna unter der Leitung von Marianne Hellstern und die Kinder- und Jugendtanzgruppe "Busuiocul" unter der Leitung der Kulturreferentin der Stadt Rozalia Pasca vertreten.

 

Weiterlesen: 3. Interkultureller Abend mit Gedenkfeier in Sanktanna - 1. August 2016

In Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Neumarkt (FAN) war der Verein "Valores" bei der ersten Neumarkter Freiwilligenmesse im Bürgerhaus Neumarkt vertreten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen: Teilnahme an der 1. Neumarkter Freiwilligenmesse, 5. Oktober 2016

Der Verein "Valores" veranstaltete am 14. Juli 2016 in Kooperation mit dem Bürgerhaus Neumarkt einen bantat-schwäbischen Kochkurs.

 

Weiterlesen: Banat-schwäbischer Kochkurs im Bürgerhaus, 14. Juli 2016

Am 03.11.2015 übergab der Vorsitzend des Vereins "Valores" Johann Kerner, zusammen mit Mitglied Josef Zippel eine wertvolle Büchersammlung und Dokumente an den Verein "Haus der Donauschwaben e.V." in Sindelfingen. Im Bild v.l.n.r.: Johann Kerner, Stefan Ihas-Vorsitzender des Dachverbandes der Donauschwaben, Henriette Mojem - Geschäftsführerin des Vereins, MdL und Innenminister a.D. - Heribert Rech, Vorsitzender des Vereins "Haus der Donauschwaben e.V."

 

Weiterlesen: Übergabe einer wertvollen...

Unterkategorien